Stiegenhaussingen
Am Ende jeden Monats treffen sich alle Kinder und LehrerInnen nach der großen Pause im Gang zum Stiegenhaussingen. Zusammen wird ein Lied gesungen, das zuvor von jeder Klasse im Unterricht geübt wurde. Anschließend werden die Geburtstagskinder des jeweiligen Monats vorgelesen, für sie wird noch gemeinsam das Geburtstagslied "Ich schenk dir einen Regenbogen" gesungen.
Vogelhäuschen
Verkehrserziehung mit Thiemo Dalpra
Ende April besuchte uns Thiemo Dalpra Mit seiner humorvollen Art brachte er den Kindern einige Straßenregeln bei. Die Kinder machten fleißig mit und halfen Thiemo dabei sich daran zu erinnern, wie man sich auf der Straße richtig verhält und wie man die Straße sicher überquert. Aber nicht nur die Kinder durften Timo dabei helfen. Auch die Lehrerinnen machten mit.
Musikstunde mit Evi
Geschichten im Schuhkarton
Die zweiten Klassen präsentierten im April ihre „Geschichten im Schuhkarton“. Die Kinder haben bei der Erstellung ihrer Lesekiste Gegenstände, die in der Geschichte vorkommen oder einen Bezug zum Inhalt des Buches haben in einem Schuhkarton gesammelt. Der Schuhkarton wurde von den Kindern außerhalb und innerhalb selbständig gestaltet. Anschließend wurde die Lesekiste vor der Klasse präsentiert und die Kinder erhielten von den anderen Kindern ein positives Feedback zu ihrer Vorstellung.
Spaß am Kochen
Aquarium - Fische in der 3c Klasse
Das Jahresmotto der 3c Klasse dreht sich rund um das Thema Meer- und Süßwasser. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Kinder der 3c Klasse über ihre „neuen Haustiere“ freuen durften. Nach den Osterferien bekamen sie endlich das lang ersehnte Aquarium ins Klassenzimmer. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin lernten sie viel über Süßwasseraquarien. Schließlich durften die Kinder mit ihrem neu erlernten Wissen ihr eigenes Aquarium mitgestalten. Mittlerweile durften zehn Fische einziehen. Liebevoll kümmern sich die Kinder der 3c Klasse mit ihrem „Fischfütterdienst“ und „Aquariumputzdienst“ um die neuen Klassenmitglieder. Den Fischen, als geübte Zuhörer, darf nun nach Herzenslust vorgelesen und spannende
Geschichten erzählt werden.
Handball

HI HA HO
Am Faschingsdienstag war in unserer Schule richtig was los. Jede Klasse hat mit ihrer Lehrerin ein kurzes Programm einstudiert. Dies wurde dann auch allen anderen Kindern mit viel Freude präsentiert. Alle Mäschgerle hatten richtig viel Spaß! Auch die Harder Mufänger haben uns besucht. Zum Schluss gab es für alle einen feinen Krapfen und natürlich viele bunte Faschingsbonbons.
In der Weihnachtsbäckerei
Am 21.12.2023 verwandelten sich die Schülerinnen und Schüler der 3c Klasse in fleißige WeihnachtsbäckerInnen. Gemeinsam wurden Plätzchen aus Mürbeteig gebacken und mit Schokoladenguss und Streuseln verziert. Außerdem haben wir gemeinsam den Teig für die traditionellen Vanillekipferl gemacht und mit Puder- und Vanillezucker bestäubt. Sogar die „riesengroße“ Kleckerei schaffte die 3c zu verhindern. Bei anschließendem Teetrinken und Plätzchen essen, konnten sich alle von ihrem Backeinsatz erholen.
Bücherei strahlt in neuem Glanz
Am 15.12.2023 durften sich die Schülerinnen und Schüler über viele neue Bücher in allen Lesestufen freuen. Doch nicht nur das. Die ganze Bücherei wurde umgestellt, sodass plötzlich viele neue Kuschelecken und vor allen Dingen viel mehr Platz entstand. Jetzt können sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren neuen Büchern zurückziehen und entspannt lesen. Auch die neu angeschafften „Kekz“ Kopfhörer erfreuten sich großer Beliebtheit. Wir wünschen allen fleißigen Bücherwürmern viel Spaß in ihrer „neuen“ Bücherei!
Weihnachtssingen auf dem Markt

Die 1d war am 13.12. auf dem Harder Markt und hat Weihnachtslieder gesungen. Als Belohnung haben wir einen großen, leckeren Zopf vom Marktbäcker bekommen und konnten im Anschluss mit Kinderpunsch in der Klasse den musikalischen Ausflug feiern.
Elementare Musikpädagogik mit Evi


Evi Zach besucht jeden Mittwochvormittag mehrere Klassen in der Schule. Die SchülerInnen und Schüler erhalten spielerisch einen Einblick in die Welt der Musik. Gemeinsam lernen wir tolle Lieder, Tänze und verschiedene Musikinstrumente kennen.
Weihnachtstheater der 3a Klasse
Karate


Sehen und gesehen werden


Im November hatten die 3. Klassen die Möglichkeit an der Aktion "sehen und gesehen werden " teilzunehmen. Mit einem Bus fuhren wir auf eine wenige beleuchtete Straße. Nach kurzem theoretischen Input konnten wir dann wirklich sehen und abschätzen, wie schwer (fast schon unmöglich) es ist, dunkle gekleidete Personen bei Nacht zu sehen. Für alle Schüler und Schülerinnen war es ein spannendes und prägendes Erlebnis!
Lesenacht der 3c Klasse